JTC Stückfass Lisbeth & Lydia Likörwein Rot "Bunter Mergel" - Remstal
15,99 €*
% 18,90 €* (15.4% gespart)Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "JTC Stückfass Lisbeth & Lydia Likörwein Rot "Bunter Mergel" - Remstal"
Alkohol: | 14,0%vol |
---|---|
Ausbau: | Barriquefass gebraucht (225l) |
Geschmack: | Edelsüß |
Glas-Empfehlung: | Sommelier Süßwein-Glas (330ml) |
Land: | Deutschland |
Originalverpackt: | 12er Karton |
Philosophie: | Naturnaher Anbau |
Qualität: | Traubenmost mit zugesetztem Branntwein |
Serviertemperatur: | 11-12° Celsius |
Sommelier-Punkte: | 18,50/20 Winzer, Sommelier und Weinakademiker Jürgen Tullius |
Sulfite: | Ja, minimale Schwefelzugabe |
Säuregefühl: | medium (M) |
Tannin/Bitterstoffe: | präsent (M+) |
Verschluss: | Griffkorken (GK) |
Appellation: | Remstal / Württemberg (Baden-Württemberg) |
Linie: | JTC Stückfass |
Jahrgang: | NV (Non Vintage - das Beste aus mehreren Jahrgängen) |
Sorte: | Trollinger |
Ausführung: | Likörwein (aufgespritet) |
Boden: | Bunter Mergel |
Größe: | 500 ml |
Weingut Jens Zimmerle, Korb, Remstal (Württemberg), Deutschland
Remstal in Württemberg
Die Geschichte des Weinbaus im Remstal: bis heute ist noch nicht sicher geklärt, ob die Römer den Weinbau nach Südwestdeutschland brachten. Wein wurde zwar in Kellern gelagert, Hinweise auf Keltereinrichtungen fehlen aber bislang. Erwiesen ist jedoch, dass im frühen Mittelalter Weinbau in erheblichem Umfang betrieben und bis 1500 immer weiter ausgedehnt wurde. Bis 1880 wurde an sämtlichen Hängen um Waiblingen Weinbau betrieben. Kriege, Pest, Pilzkrankheiten sowie die aus Amerika eingeschleppte Reblaus machten dem Weinbau in der folgenden Zeit schwer zu schaffen. Noch heute ist die abwechslungsreiche Landschaft stark vom Weinbau geprägt, jedoch weniger intensiv als in den damaligen Zeiten. Die rund 10.900 Einwohner zählende Weinbaugemeinde Korb liegt auf der Sonnenseite des Remstals am Fuße der westlichen Ausläufer der Buocher Höhe an der Württembergischen Weinstraße. Das rebenbewachsene Dreigestirn "Korber Kopf", "Hörnleskopf" und "Kleinheppacher Kopf" prägt die Landschaft um Korb. Vom Weinbau im Remstal ist zum ersten Mal im Jahre 1080 die Rede. Es ist anzunehmen, dass nicht viel später am Fuße der Berge um Korb Reben gepflanzt wurden und die Weinbausiedlungen Korb und Steinreinach entstanden sind. Auch heute spielt der Wein eine bedeutende Rolle in der Gemeinde Korb, die von namhaften Wengertern (Weingärtnern) ausgezeichnet repräsentiert wird. Beim kulinarischen Weinmarkt, der Kirbe, dem Weindorf und dem Straßenfest der Vereine ist ganz Korb weinselig und Ziel für viele "Viertelesschlotzer" aus der Region. Man lernt Korb erst kennen, wenn man in einer gut geführten Gaststätte oder in einer gemütlichen Besenwirtschaft den Korber Wein, wie einen "Korber Sommerhalde", einen "Kleinheppacher Greiner" und einen "Steinreinacher Hörnle" probiert.Das Remstal ist das ca. 78 Kilometer lange Flusstal der Rems östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg und führt durch den Ostalbkreis, den Rems-Murr-Kreis sowie den Landkreis Ludwigsburg. Es erstreckt sich vom Ursprung der Rems in Essingen bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Neckarrems. Es zeichnet sich durch die abwechslungsreiche Landschaft aus und ist bekannt für ausgezeichnete Weine – siehe dazu auch: Weinbaugebiet Württemberg, Württemberger Weinstraße. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt ist das Remstal ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, Wander- und Radwegen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Im Remstal liegen die Orte Essingen, Böbingen, Mögglingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Kernen, Korb, Waiblingen, Fellbach und Remseck. Quellen: Wikipedia, https://www.korb.de/de/die-gemeinde/weinbau, Informationen von unserem Partnerwinzer sowie Eigenrecherche Winzer, Sommelier und Weinakademiker Jürgen Tullius
18,00/20 Sommelier & Weinakademiker Jürgen Tullius
Wir sind für Sie ständig auf der Suche nach Meinungen der Fachmagazine, Verkoster und Journalisten. Ausserdem gehen wir regelmäßig auf "Stimmenfang" bei unseren Privatkunden, Freunden, Familie und Sommeliers aus der gehobenen Hotellerie und Gastronomie. Gerne können auch Sie uns unter "Bewertungen" Ihre persönlichen Verkostungseindrücke und Erfahrungen schildern. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Rezepte bzw. Gerichte, die Sie dazu genossen haben. Vielen Dank! Herzlichst Ihr Team der Weinbibliothek Zellertal in Einselthum (Pfalz).
Anmelden
12. Februar 2022 11:46
Wunderbares Produkt und toller Service!
Den Wein habe ich nun schon zweimal bestellt, nachdem ich ihn einmal von meiner Tochter geschenkt bekommen habe. Der Wein ist wirklich sehr lecker und kommt bei jedem sehr gut an. Der gesamte Bestellablauf war erstklassig mit einer aussergewöhnlich engagierten und persönlichen Kundenbetreuung durch Herrn Tullius! Vielen herzlichen Dank, so macht Das wirklich Spaß! Herzliche Grüße an das ganze Team!