OSTERN 2023 NEWSTICKER + + + Veganer Bio-Apfelmost und -Apfelsirup aus Fejø/Dänemark sowie unsere beliebten Birkensäfte aus Östersund/Schweden frisch eingetroffen! + + + NEWSTICKER OSTERN 2023
Filter
۞ 19,25/20 Tullius
2005 Chobeo de Pecina Tinto Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
Jürgens' Einzelstück! 100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren.Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 1.5 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

59,90 €*
۞ 94/100 Tim Atkin MW
2009 Chobeo de Pecina Tinto "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den ältesten Rebstöcken auf den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren. Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 0.75 Liter (49,20 €* / 1 Liter)

36,90 €*
۞ 95/100 Tim Atkins MW*
2009 Crianza Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
"Der beste Crianza Spaniens!" so die sensationelle Schlußfolgerung, die sich aus dem Urteil von Master of Wine Tim Atkins ergibt, der den 2014er Jahrgang von Bodegas Peciňa mit 95/100 Punkten adelte. Assemblage aus 95% Tempranillo, 5% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben,  Selektion aus den Einzellagen Elcodo, El Llano und Finca Iscorta. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Crianza für 24 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (4er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über vier Reihen, reift der Crianza weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit dezent orangefarbenem Rand, helle rote Beerenfrüchte, erste Reifeansätze, die an den Duft in einem Holzfasskeller erinnern (Spundloch). Unwiderstehliche und sehr trinkfreudige Spannung zwischen Frucht, Tannin, Mineralität und Säure. Fruchtgetragender, runder, würziger Nachhall. Lecker! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinem Old-Syle-Crianza eine echte "Duftmarke" in dieser Qualitätsklasse gesetzt. Sehr gutes gutes Preis-/Genussverhältnis. Er ist auf den Weinkarten zahlreicher deutscher Spitzenrestaurants nicht mehr wegzudenken.

Inhalt: 1.5 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

29,90 €*
۞ 96/100 Tim Atkin MW
2009 Gran Reserva "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 3% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den ältesten Rebstöcke auf den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 60-75 Jahre. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Reserva über 48 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (8er Reihen). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über acht Reihen, reift der Gran Reserva weitere 36 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit deutlich orange-bernsteinfarbenem Rand. Sommeliére Simone Lehmann vom Hotel Restaurant Schlössl aus Oberotterbach urteilt über unseren Gran Reserva: „optimale Trinkreife, balsamisch, Tabak, Leder, Trockenfrüchte, filigran, Mineralität++ sehr gut!“ 95-97/100 Punkte Outstanding und damit der beste Gran Reserva des renommierten "DECANTER Rioja Guide" Ausgabe 2022 - auf der Prowein, Düsseldorf verkostet von Sommelier ind Weinakademiker Jürgen Tullius.

Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

33,90 €*
۞ 19,25/20 Tullius
2010 Finca Iscorta Gran Reserva "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 3% Craciano, 2% Garnacha, Bio-Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 jährige Reben,  Selektion aus den besten, vollreifen Trauben aus der Einzellage (span. "Viñedos Singulares") namens Finca Iscorta. Im dritten Bild sehen Sie den acht Hektar großen Weinberg auf rund 500mNN Höhenlage, dessen Reben durchschnittlich 50 Jahre alt sind. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Finca Iscorta für 48 Monate im gebrauchten und teils neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (8er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über acht Reihen, reift der Vinedos Siñgulares weitere 36 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit opalem, dunklen Kern, bitterere, rote Früchte, Holunder, Schlehe, erste Reifeansätze, intensiv, Brombeerwürze. Holz spürbar, braucht noch Zeit, hat Ecken und Kanten, reichlich mineralische Durchschlagskraft und ausreichend Säure, um als "Langläufer" bestens zu bestehen. Fruchtgetragender, balsamisch-würziger, sehr langer Nachhall. Etwas für Erwachsene! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinen Einzellagen neue Qualitätsmaßstäbe zu einen lagerfähigen, nicht zu konservativen Gran Reservas gesetzt. Ein echter Flaggschiffwein!

Inhalt: 0.75 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

39,90 €*
7.29 %
Sommelier-Tipp!
۞ 19,00/20 Tullius
2010 Reserva Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 5% Craciano und Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben. Selektion der besten, besonders lehmhaltigen Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Reserva über 36 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (6er Reihen). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über sechs Reihen, reift der Reserva weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit orangefarbenem Rand, floral, Veilchen, Vanilleschoten, Datteln, Feigen, rote Beerenfrüchte, reif (Duft eines Holzfasskellers). Besonders feine, gut zupackende Mineralität, gepaart mit balsamischen Noten nach Kastanienhonig, Tabak und Leder. Säure Medium bis Medium+. Langer würziger Nachhall. Unwiderstehlich zur geschmorten Lammhaxe mit Augberginen und Minz-Joghurt.

Inhalt: 1.5 Liter (24,66 €* / 1 Liter)

36,99 €* 39,90 €* (7.29% gespart)
۞ 19,00/20 Tullius
2013 Reserva "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 5% Craciano und Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben. Selektion der besten, besonders lehmhaltigen Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Reserva über 36 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (6er Reihen). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über sechs Reihen, reift der Reserva weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit orangefarbenem Rand, floral, Veilchen, Vanilleschoten, Datteln, Feigen, rote Beerenfrüchte, reif (Duft eines Holzfasskellers). Besonders feine, gut zupackende Mineralität, gepaart mit balsamischen Noten nach Kastanienhonig, Tabak und Leder. Säure Medium bis Medium+. Langer würziger Nachhall. Unwiderstehlich zur geschmorten Lammhaxe mit Augberginen und Minz-Joghurt.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*
6.11 %
۞ Bester Crianza Spaniens*
2014 Crianza, Rotwein, Alavesa Kalkstein - Peciña, Rioja Alta, Spanien
"Der beste Crianza Spaniens!" so die sensationelle Schlußfolgerung, die sich aus dem Urteil von Master of Wine Tim Atkins ergibt, der den 2014er Jahrgang von Bodegas Peciňa mit 95/100 Punkten adelte. Assemblage aus 95% Tempranillo, 5% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben, Selektion aus den Einzellagen Elcodo, El Llano und Finca Iscorta. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Crianza über 24 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (4er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über vier Reihen, reift der Crianza weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit dunklem Kern und dezent orangefarbenem Rand, helle rote Beerenfrüchte, erste Reifeansätze, die an den Duft in einem Holzfasskeller erinnern (Spundloch). Unwiderstehliche und sehr trinkfreudige Spannung zwischen Frucht, Tannin, Mineralität und Säure. Fruchtgetragender, runder, würziger Nachhall. Lecker! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinem Old-Syle-Crianza eine echte "Duftmarke" in dieser Qualitätsklasse gesetzt. Sehr gutes gutes Preis-/Genussverhältnis. Er ist auf den Weinkarten zahlreicher deutscher Spitzenrestaurants nicht mehr wegzudenken.

Inhalt: 0.75 Liter (18,65 €* / 1 Liter)

13,99 €* 14,90 €* (6.11% gespart)
۞ 95/100 Decanter
2014 Paraje Penaboa Finca Viñoa "Schiefer Gneis Kristalle" Ribeiro Galizien, Spanien
Treixadura, Godella, Albariño, Loureira Weißwein trocken, "Schiefer, Granit, Kalk, Gneis und Kristalle". Treixadura ist eine autochthone Rebsorte und hat eine hohe Bedeutung im nordwestspanischen Galzien. Die 80 bis 100-jährigen Reben wachsen in den allerbesten, abgegrenzten Parzellen (span. "Viñedos Singulares") nahe der Bergkuppe eines einzigartigen, spektakulären 13 Hektar großen Weinbergs, der sich terrassenförmig den steilen Hang hinaufschlängelt (siehe Bilder). Höhenlage: circa 400-450mNN. Kühle, salzhaltige Atlantikwinde treffen hier auf Strömungen vom Mittelmeer. Teils Edelstahl, teils gebrauchte französische Barrique-Fässer. Die rauchig-salzige Mineralität des Schiefer-Granit-Terroirs, auch "Esquistos" genannt, steht auch bei der Premiumfüllung klar im Vordergrund. Pfeffrig, ätherisch (Minze, Zitronenmelisse), kühl, reif und stets schlank im Körper mit gelbfruchtigem, sehr langem, vollmundigen, reifen Nachhall (gegrillte Ananas) mit perfekt eingebundenen Holznoten (Säure medium). Eine Entdeckung der urbanen Natur Ribeiros! Speisenempfehlung: "Gebratenes Störfilet aus der Rhön, Störessenz, Senf-Kapernschaum, Störcreme auf Tomaten-Gurkenconfit und marinierte Gartengurke" (nicht abgebildet). Quelle: Originalgericht aus der Speisekarte Juli 2021 von Andreas Krolik** Zwei-Sterne-Michelinkoch (Lafleur Frankfurt), dessen festliches, veganes Dinner wir am 09.03.2017 beim RGWF mit unseren Weinen begleiten durften.

Inhalt: 0.75 Liter (37,20 €* / 1 Liter)

27,90 €*
۞ 19,50/20 Tullius
2016 Blanco Bio "Ton Kiesel Kalk" Ribera del Duero, Spanien
100% Albillo Alte Reben, Bio Weißwein trocken. "Kieselhaltiger Ton mit Kalkstein" ungeschönt, vegan und ungefiltert. Kontinentales Klima, zum Teil über 100-jährige Albillo Mayor de Algunas-Reben von den nördlichen Hängen des Gromejon-Tals. Händlerkollege Eric Solomon und sein Team von Indigo Wine aus New York schreiben auszugsweise: "Hergestellt aus der einzigartigen Albillo-Traube von alten, biologisch angebauten Reben auf 800 m Höhe. Vollmundiger und doch frischer, intensiver mineralischer Charakter erstrahlt vor einer Kulisse aus Zitrus- und Steinobstfrüchten und wird mit einer schönen salzigen Note abgerundet. Vergärung: nach dem Lagares-Prinzip mit den Füßen gestampft und anschließend mit Hilfe natürlicher Hefen über 10 Monate vergoren. Reifezeit: 30-35 Monate in französischer Eiche auf der Feinhefe. Eine herzhafte Nase mit Feuerstein und Sesam, im Hintergrund gelber Apfel und Zitronenschale. Das cremiges Mundgefühl wird durch eine rassige Säure perfekt balanciert. Am Gaumen reif mit Zitrusfrüchten und dem Gefühl eines Obstgartens, abgerundet, hefig mit stählerner Mineralität." Für mich persönlich zählt der Dominio del Aguila Albillo Blanco zu den ganz großen Überraschungen Südeuropas und zu besten Weißweinen meines Weinlebens und er kann es mit zahlreichen herausragenden Weißweinen aus Burgund aufnehmen. Es war eine bezaubernde und vorallem überraschend erfrischende Erfahrung, die Flasche über die Weihnachtstage 2019 mit meiner Pfälzer Familie zu genießen.

Inhalt: 0.75 Liter (87,87 €* / 1 Liter)

65,90 €*