NEWSTICKER + + + Jetzt Follower werden auf: instagram.com/weinbibliothek.shop und aktuelle Fotos, Videos, Angebote und Kundenkritiken ansehen. Danke und viel Spaß! + + + NEWSTICKER
Filter
۞ 19,25/20 Tullius
2005 Chobeo de Pecina Tinto Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
Jürgens' Einzelstück! 100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren.Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 1.5 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

59,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2007 Chateau du Domaine de L`Eglise Magnum "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrize, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Ein besonders tolles Erlebnis aus der Magnumflasche!

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 95/100 Tim Atkins MW*
2009 Crianza Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
"Der beste Crianza Spaniens!" so die sensationelle Schlußfolgerung, die sich aus dem Urteil von Master of Wine Tim Atkins ergibt, der den 2014er Jahrgang von Bodegas Peciňa mit 95/100 Punkten adelte. Assemblage aus 95% Tempranillo, 5% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben,  Selektion aus den Einzellagen Elcodo, El Llano und Finca Iscorta. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Crianza für 24 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (4er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über vier Reihen, reift der Crianza weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit dezent orangefarbenem Rand, helle rote Beerenfrüchte, erste Reifeansätze, die an den Duft in einem Holzfasskeller erinnern (Spundloch). Unwiderstehliche und sehr trinkfreudige Spannung zwischen Frucht, Tannin, Mineralität und Säure. Fruchtgetragender, runder, würziger Nachhall. Lecker! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinem Old-Syle-Crianza eine echte "Duftmarke" in dieser Qualitätsklasse gesetzt. Sehr gutes gutes Preis-/Genussverhältnis. Er ist auf den Weinkarten zahlreicher deutscher Spitzenrestaurants nicht mehr wegzudenken.

Inhalt: 1.5 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

29,90 €*
7.29 %
Sommelier-Tipp!
۞ 19,00/20 Tullius
2010 Reserva Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 5% Craciano und Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben. Selektion der besten, besonders lehmhaltigen Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Reserva über 36 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (6er Reihen). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über sechs Reihen, reift der Reserva weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit orangefarbenem Rand, floral, Veilchen, Vanilleschoten, Datteln, Feigen, rote Beerenfrüchte, reif (Duft eines Holzfasskellers). Besonders feine, gut zupackende Mineralität, gepaart mit balsamischen Noten nach Kastanienhonig, Tabak und Leder. Säure Medium bis Medium+. Langer würziger Nachhall. Unwiderstehlich zur geschmorten Lammhaxe mit Augberginen und Minz-Joghurt.

Inhalt: 1.5 Liter (24,66 €* / 1 Liter)

36,99 €* 39,90 €* (7.29% gespart)
۞ 19,50/20 Tullius
2012 Barbaresco Rabajá Magnum Riserva Grand Cru "Tuff Mergel Ton" Piemont, Italien
100% Nebbiolo, Rotwein trocken, “lehmiger Tuff Mergel Ton". Einer der begehresten, sehr exklusiven Grand Cru Lagen, die sich wie ein Amphitheater an den Rabajá-Hang schmiegt. Bodenwert: circa 650.000 € je Hektar.  Der Weinberg ist mit 4.200 Rebstöcken je Hektar bestückt (geringe Pflanzdichte). Bedingt durch die tolle, sonnige Lage profitieren die Nebbiolo Trauben von einer optimalen Traubenreife und perfekter Trocknung nach den typischen Morgennebel-Schwaden. 100% Handlese, lange, kühle Maischegärung, biologischer Säureabbau. Circa 42 Monate Reifezeit im gebrauchten 2550l-Allier-Fass, danach mindestens 8 Monate Flaschenreife. Orientalisch-burgundische Würze, rotbeerig, fruchtbetont, elegant, besonders ausgewogene aber griffige Tannine, faszinierende Spannung und Mineralität, ätherische Noten im langen, weichen Nachhall. Mit zunehmender Reife entwickeln sich beim Nebbiolo einzigartige Tertiäraromen (durch lange Flaschenlagerung hervorgerufene Aromen), die an Waldspaziergang, Moos, Tabak und Süßholz erinnern. Sommelière Simone Lehmann vom Gourmetrestaurant Schlössl in Oberotterbach schreibt über Barbaresco Rabajá Jahrgang 2012: „sehr hochklassiger Barbaresco, trinkreif, tolle Nase nach dunklen Früchten, intensiver mineralischer Druck, perfekt integriertes Tannin, Preis-/Leistung++!“ Diese Großflasche ist gut zur Langzeitlagerung geeignet.

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 18,50/20 Tullius
2015 Brunello di Montalcino Magnum "Galestro-Mergel Kalk" Montalcino, Italien
100% Sangiovese Grosso, Rotwein trocken, "sandiger Galestro-Mergel Kalk", circa 20-40 Jahre alte Rebstöcke, angepflanzt auf rund 400mNN. Pflanzdichte: circa 4.000-4.500 Reben pro Hektar, Ernte per Hand Ende September im vollreifen Zustand.  Nach dem Mahlen (leichtes Zerquetschen) der Trauben findet eine extrem kühle, achttägige Kaltextaktion statt, anschließend beginnt die Maischegärung bei 28-30°Celsius über einen Zeitraum von rund 25 Tagen. Malolaktische Gärung (BSA= biologischer Säureabbau) im Stahltank, Reifephase für drei Jahre in Fässern aus slowenischer Eiche (Mix aus 1.000 und 3.200l Größen).  Kurz vor der Abfüllung wird die Assemblage mit 1/5 aus neuen französischen Barrique-Fässern verdelt. Limitierte Produktion von circa 6.500-7.000 jährlich in 750ml Flaschen (80 Magnums und 10 Doppelmagnums mit Siegellack). Zuckerfeier Extrakt: 31,8g pro Liter, Gesamtsäure als Weinsäure: 6,6g pro Liter (Medium+). Rubin-granatrote Farbe, intensiv, komplex, Pflaume, Kirsche, Brombeere, Heidelbeere, Veilchen und Flieder, reif, intensiv, warm, Gewürze, schwarzer Pfeffer, geröstete Brotrinde, Vanille, Zimt, Schokolade und Zedernholz. Die Gerbstoffe (Tannine) sind top ausgereift und in einem festen Gerüst aus Mineralität, Frucht und Säure verwoben, wobei der Brunello gegenüber dem Origini früher zugänglich und trinkreif ist. Ein richtig gut gemachter Brunello wie dieses Exemplar von Fabio Gianetti ist immer eine unwiderstehliche Delikatesse, niemals schwer und jeden Cent wert. Empfehlung: Wildschwein-Schmorbraten mit gegrilltem, italienischen Gemüse oder eine Auswahl kräftiger Käsesorten mit unserem Zellertaler Cumberland-Sauce. Sommelierkollege Christian Soltys (ehem. 1*Michelin-Restaurant Nelson Müller, Essen) urteilt: "sehr fein, balsamisch, Amarena-Kirschen, tiefe mineralische Würze und Spannung, erfrischende Säure, lang!“

Inhalt: 1.5 Liter (66,60 €* / 1 Liter)

99,90 €*
۞ 18,75/20 Tullius
2.73 %
۞ 18,00/20 Tullius
JTC Classique Champagner Magnum "Kimmeridgium Kalk" Côte des Bar, Frankreich
"WEINBIBLIOTHEK HAUSCHAMPAGNER" 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Champagner Brut "Kimmeridgium Kalk", klassische Flaschengärung mit ca. 16 Monaten Hefelager. Die Weinberge des Geschwisterpaares Lucie und Sébastien Cheurlin liegen nur wenige Kilometer nordwestlich der weltberühmten Region Chablis und verfügen über nahezu identische Böden ("Kimmeridgium-Kalk" mit Versteinerungen wie Fischgräten, Muscheln und Austern). Die Dosage unserer individuellen, hauseigenen Edition "sélectionné par le sommelier Jürgen Tullius" beträgt 5-6g je Liter (ab 2023: 3-4g je Liter). Exklusiv für unseren Kundenkreis degorgiert. Die Non-Vintage-Assemblage der 2021/2022 im Verkauf befindlichen Flaschen besteht aus den Jahrgängen 2011-2018. Derzeit Umstellung auf Bio-Anbau. Kräftige Perlage, strahlend, Strohgelb, rauchig, gegrillte Ananas, Physalis, Quitte, Weißdorn, salzige Mineralität ++, weinig, kalkig und frisch. Man bekommt sofort Lust auf das zweite Glas. Der passende Tipp: JTC Sommelier-Champagnergläser! Sämtliche Schaumweinpreise sind inklusive  1,36 € netto je Liter Deutscher Sektsteuer (gilt für Privat-, Unternehmens- und Gastronomiekunden) VINUM 12/2022 "Liebling von Sommeliere Claudia Stern" 16/20 Punkte: "Das Geschwisterpaar Lucie und Sébastien Cheurlin hat gemeinsam mit unserem Weintradeclub Mitglied Jürgen Tullius einen Aperitifchampagner der Extraklasse aus dem Jahr 2018, mit Reserveweinen zurück bis 2011, kreiert. 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay vom Kimmeridgium Kalk an der Côte des Bar, ganz nah dem Chablis. Jugendlich, frisch und fröhlich. Am Gaumen überrascht er dann mit ganz viel energetischem Säurespiel und Salzigkeit. Der Restzucker ist mit 6g/l angenehm dienend" Guide: Weine des Monats (12 | 2022)

Inhalt: 1.5 Liter (45,33 €* / 1 Liter)

67,99 €* 69,90 €* (2.73% gespart)