NEWSTICKER + + + Jetzt Follower werden auf: instagram.com/weinbibliothek.shop und aktuelle Fotos, Videos, Angebote und Kundenkritiken ansehen. Danke und viel Spaß! + + + NEWSTICKER

11+1 Jubiläums-Box

Bester Crianza Spaniens, Peciña Rioja

11+1 Jubiläums-Box

Tranquillo Rosso, Losi Querciavalle Toskana

11+1 Jubiläums-Box

Lisbeth & Lydia Rot Süsswein, Remstal

11+1 Jubiläums-Box

Rivaner Alte Reben, Guy Krier Luxembourg

11+1 Jubiläums-Box

Traminer & Viognier Bio, Zimmerle Remstal

11+1 Jubiläums-Box

Bio-Apfelmost vegan, Fejø Dänemark

"Wir waren überrascht, dass es so etwas Außergewöhnliches im Zellertal gibt. In der Weinbibliothek stimmt einfach alles: Angefangen von dem Umgang mit Menschen, die zur Verfügung gestellte Zeit, das Eingehen auf Wünsche und Vorstellungen der Kunden, die gelebte Kompetenz bei der Umsetzung derselben. All das ließ uns in eine neue Welt eintauchen! Keine Frage, dass unser Treffen mit Freunden weintechnisch ein grandioser Erfolg wurde."

#Rolf Michael Becker (Google 03/2023 auszugsweise)

Filter
۞ 19,25/20 Tullius
2005 Chobeo de Pecina Tinto Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
Jürgens' Einzelstück! 100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren.Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 1.5 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

59,90 €*
۞ 18,75/20 Tullius
2006 Chateau du Domaine de L`Eglise Klein "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war es ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen.  Perfekt trinkreifes, sehr angenehmes 1/2-Flaschenformat!

Inhalt: 0.375 Liter (106,40 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2007 Chateau du Domaine de L`Eglise Magnum "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrize, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Ein besonders tolles Erlebnis aus der Magnumflasche!

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 94/100 Tim Atkin MW
2009 Chobeo de Pecina Tinto "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den ältesten Rebstöcken auf den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren. Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 0.75 Liter (49,20 €* / 1 Liter)

36,90 €*
۞ 95/100 Tim Atkins MW*
2009 Crianza Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
"Der beste Crianza Spaniens!" so die sensationelle Schlußfolgerung, die sich aus dem Urteil von Master of Wine Tim Atkins ergibt, der den 2014er Jahrgang von Bodegas Peciňa mit 95/100 Punkten adelte. Assemblage aus 95% Tempranillo, 5% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 Jahre alte Reben,  Selektion aus den Einzellagen Elcodo, El Llano und Finca Iscorta. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Crianza für 24 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (4er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über vier Reihen, reift der Crianza weitere 18 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit dezent orangefarbenem Rand, helle rote Beerenfrüchte, erste Reifeansätze, die an den Duft in einem Holzfasskeller erinnern (Spundloch). Unwiderstehliche und sehr trinkfreudige Spannung zwischen Frucht, Tannin, Mineralität und Säure. Fruchtgetragender, runder, würziger Nachhall. Lecker! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinem Old-Syle-Crianza eine echte "Duftmarke" in dieser Qualitätsklasse gesetzt. Sehr gutes gutes Preis-/Genussverhältnis. Er ist auf den Weinkarten zahlreicher deutscher Spitzenrestaurants nicht mehr wegzudenken.

Inhalt: 1.5 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

29,90 €*
۞ 96/100 Tim Atkin MW
2009 Gran Reserva "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 3% Craciano und 2% Garnacha, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den ältesten Rebstöcke auf den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 60-75 Jahre. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Reserva über 48 Monate im gebrauchten Barriquefass aus amerikanischem Holz (8er Reihen). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über acht Reihen, reift der Gran Reserva weitere 36 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit deutlich orange-bernsteinfarbenem Rand. Sommeliére Simone Lehmann vom Hotel Restaurant Schlössl aus Oberotterbach urteilt über unseren Gran Reserva: „optimale Trinkreife, balsamisch, Tabak, Leder, Trockenfrüchte, filigran, Mineralität++ sehr gut!“ 95-97/100 Punkte Outstanding und damit der beste Gran Reserva des renommierten "DECANTER Rioja Guide" Ausgabe 2022 - auf der Prowein, Düsseldorf verkostet von Sommelier ind Weinakademiker Jürgen Tullius.

Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

33,90 €*
۞ 19,25/20 Tullius
2010 Armonia "Galestro-Mergel Kalk" Toskana, Italien
100% Sangiovese Grosso, Rotwein trocken "Galestro-Mergel Kalk". Einer der spannungsreichsten "Super Tuscans" Italiens! Hier auszugsweise die Original-Expertise unseres Partnerwinzers und Kellermeisters Riccardo Losi: Aus einer bestimmten Auswahl von Sangiovese erzielt, die offiziell nur beim Brunello di Montalcino Verwendung findet (Anm. JT: dies ist der einzige Grund für eine IGT Klassifizierung). Selektion aus alten Weinbergen, die seit Generationen weitergegeben wurden und seit jeher Qualitätswein hervorbringen. Diese Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 300 bis 320 Metern über dem Meeresspiegel und es bestehen außergewöhnliche Sonne-Expositionen im Südsüdwesten, mit Böden aus Sand, Ton und Tonschiefersandstein (Galestro) sowie Mergel-kalksteinfelsen (Alberese). Vinifizierung: Die Trauben werden in Edelstahltanks bei einer Temperatur unter 27°C für einen Zeitraum von 20 bis 25 Tagen gegoren. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um das richtige Gleichgewicht zwischen Farbe, Polyphenolen und Tanninen aus den Schalen herauszuziehen. Nach der ersten Gärung wird der Wein zur monolaktischen Gärung in französische Barriques umgefüllt. Reifung: 10 bis 12 Monate in französischen Barriques. Veredelung: 6 bis 12 Monate in der Flasche. Leichte rubinrote intensive Farbe mit einer Tendenz zu dunklem Granatrot, raffiniert, intensiv, anmimalisch und komplex. In der Nase Himbeere, Brombeere, Flieder, Jasmin mit würzig-balsamischer Note nach Tabakkiste und Leder im sehr langen Nachhall. Dabei scheinen das feinkörnige Tannin und die eleganten Holznoten einen kleinen Tanz aufzuführen, den jeden Toskana-Liebhaber fasziniert. Essensempfehlung: Meditationswein mit gereiftem Käse, passt aber auch gut zu Fleischgerichten mit kräftiger, dunkler Sauce.

Inhalt: 0.75 Liter (37,20 €* / 1 Liter)

27,90 €*
۞ 18,50/20 Tullius
2010 Chianti Classico Millenium Gran Selezione "Galestro-Mergel Kalk" Toskana, Italien
90% Sangiovese, 10% Canaiolo und Malvasia, Rotwein trocken "Galestro-Mergel Kalk". Hier auszugsweise die Original-Expertise unseres Partnerwinzers und Kellermeisters Riccardo Losi: "Der Chianti Classico Millennium LOSI wurde zum ersten Mal im Jahr 2000 mit dem hervorragenden Jahrgang 1997 verkauft und wird nur für die besten Jahrgänge wieder hergestellt. Schließlich fand unser Chianti Classico Millennium LOSI im Jahr des 60. Jahrestages der Gründung unseres Weinguts seine korrekte höhere Klassifizierung im Vergleich zur Riserva. Es wurde bei der Weltpremiere des Starts der Chianti Classico-Klassifizierung „Gran Selezione“ am 17. Februar 2014 mit 33 weiteren Weingütern vorgestellt". Die besten Trauben werden aus dem Weinberg „Conca“ (Muschelschale) ausgewählt. Dies ist der erste Weinberg, der von der Familie Losi bewirtschaftet wurde. Er liegt 320 Meter über dem Meeresspiegel und ist nach Südwesten ausgerichtet, um eine optimale Reifung der Trauben zu fördern. Der Boden mit mittlerem Gefälle hat eine reiche Struktur aus Tuffstein und Steinen, der hauptsächlich aus Tonschiefersandstein (Galestro) und Mergelkalksteinfelsen (Alberese) besteht, die typisch für den südlichen Chianti sind. Das Terroir und die Sonneneinstrahlung garantieren ein Endergebnis von hohem qualitativen Niveau. Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei einer Temperatur unter 27°C über einen Zeitraum von 15 bis 20 Tagen. Dies ist die Zeit, die erforderlich ist, um aus der Schale das richtige Gleichgewicht zwischen Farbe, Polyphenolen und Tanninen herauszuziehen. Nach der ersten Gärung wird der Wein in Zementfässer umgefüllt, wo die zweite Gärung stattfindet, mit der die Apfelsäure vollständig entfernt wird (Anmerk. auch BSA genannt: "Biologischer Säureabbau", der für nahezu alle Spitzenrotwein ein Muss ist). Anschließend ist der Wein endlich bereit, in Eichenfässern zu reifen, wo er etwa 36 Monate verbringt (französisches Holz, 10 hl = 1000 Liter Inhalt). Veredelung: mindestens 6 Monaten in Flaschen. Intensives Rubinrot mit einem lebhaften Farbton, der mit zunehmendem Alter zu Granat-Bernstein neigt, voll und frisch mit Pflaumennoten und einem Balsamico-Touch (reif), fein und komplex, attraktive, runde und seidige Struktur mit einem angenehm anhaltenden trockenen Abgang. Essensempfehlung: Rinderrippenauge (Bistecca alla Fiorentina), Lamm, Wildschwein und gereifter Käse.

Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

33,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2010 Chianti Classico Riserva Doppelmagnum "Galestro-Mergel Kalk" Toskana, Italien
90% Sangiovese, 10% Canaiolo, Rotwein trocken "Galestro-Mergel Kalk". Hier auszugsweise die Original-Expertise unserer Partnerwinzers und Kellermeisters Riccardo Losi: "Seit der Gründung des Weinguts im Jahr 1954 ist die Riserva Querciavalle aufgrund ihrer hervorragenden qualitativen Ergebnisse immer ein beispielhafter Wein für die Familie Losi. Er drückt den Sangiovese und die Authentizität des Chianti Classico optimal aus"! Rebsorten: Sangiovese und Canaiolo. Der Weinberg befindet sich auf einer Höhe zwischen 300 und 320 m über dem Meeresspiegel und ist nach Süden gut ausgerichtet. Er fördert eine gleichmäßige, optimale Reifung der Trauben und garantiert ein qualitativ hochwertiges Endergebnis. Der Boden ist mäßig geneigt und weist eine Struktur aus Tuffstein und Steinen auf, die hauptsächlich aus Tonschiefersandstein (Galestro) und Mergel-Kalksteinfelsen (Alberese) bestehen, die typisch für das südlichen Chianti sind. Das Reberziehung besteht aus Spaliererziehung mit einer Pflanzdichte von 5.000 Reben pro Hektar. Die alkoholische Gärung findet in Edelstahltanks bei einer Temperatur unter 27°C über einen Zeitraum von 15 bis 20 Tagen statt. Dies ist die Zeit, die erforderlich ist, um das richtige Gleichgewicht zwischen Farbe, Polyphenolen, Tannin und andere Eigenschaften des Chianti Classico Weins aus den Schalen her auszuziehen. Nach der ersten Gärung wird der Wein in Zementtanks umgefüllt, in denen die zweite Gärung stattfindet, die dazu dient, dass die Apfelsäure vollständig entfernt wird. (Anmerk. auch BSA genannt: "Biologischer Säureabbau", der für nahezu alle Spitzenrotwein ein Muss ist). Erst dann ist der Wein bereit, in Eichenfässern zu reifen, wo er 24 bis 30 Monate verbringt (1.400l-Format). Veredelung: 6 bis 12 Monate in Flaschen. Intensives Rubinrot mit einem hellen Farbton, der mit zunehmendem Alter zu Granat neigt. Sauberer, kräutriger Duft, angenehm ätherisch, reife Früchte, Beeren, Vanille, aufregend, weich und elegant zugleich. Edle Tannine, trocken am Gaumen mit großer Geschmacksintesität, rund mit weichen, kräutrigen Noten am Gaumen. Macht sehr viel Spaß! Essensempfehlung: Rinderrippenauge (Bistecca alla Fiorentina), Lamm, Steinplilz-Risotto, Trüffel-Omelette und toskanische Bohnensuppe. Die große Dreiliterflasche ist die perfekte Flasche zur Langzeitlagerung oder für Ihr nächstes großes Familienfest!

Inhalt: 3 Liter (53,30 €* / 1 Liter)

159,90 €*
۞ 19,25/20 Tullius
2010 Finca Iscorta Gran Reserva "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
95% Tempranillo, 3% Craciano, 2% Garnacha, Bio-Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein", ungefiltert, ungeschönt, circa 40-45 jährige Reben,  Selektion aus den besten, vollreifen Trauben aus der Einzellage (span. "Viñedos Singulares") namens Finca Iscorta. Im dritten Bild sehen Sie den acht Hektar großen Weinberg auf rund 500mNN Höhenlage, dessen Reben durchschnittlich 50 Jahre alt sind. Nach der temperaturgeregelten Maischegärung reift der Finca Iscorta für 48 Monate im gebrauchten und teils neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (8er Reihen). Währenddessen kommt das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung über acht Reihen, reift der Vinedos Siñgulares weitere 36 Monate in der Flasche. Kräftiges Erdbeerrot mit opalem, dunklen Kern, bitterere, rote Früchte, Holunder, Schlehe, erste Reifeansätze, intensiv, Brombeerwürze. Holz spürbar, braucht noch Zeit, hat Ecken und Kanten, reichlich mineralische Durchschlagskraft und ausreichend Säure, um als "Langläufer" bestens zu bestehen. Fruchtgetragender, balsamisch-würziger, sehr langer Nachhall. Etwas für Erwachsene! Weingutsgründer Pedro Peciňa Crespo hat mit seinen Einzellagen neue Qualitätsmaßstäbe zu einen lagerfähigen, nicht zu konservativen Gran Reservas gesetzt. Ein echter Flaggschiffwein!

Inhalt: 0.75 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,25/20 Tullius
2010 LBV Late Bottled Vintage Port "Schiefer" Douro, Portugal
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roiz, Tinta Amarella, Sousão, Tinta Barroca, Tinta Cão u.w. autochtone rote Sorten, Portwein Edelsüß, "Schiefer" 20%vol. Vintage 2010 ist ein sehr guter, aber nicht all Vintage Port-zertifizierter Jahrgang. Schiefer-Terrassen mit traditionellen Mauern umgeben, Höhenlagen von circa 100 bis 350 mNN im Cima Cargo, 40-50 Jahre alte Rebanlage, Ertrag: 20 hl pro Hektar, Ernte per Hand zwischen September und Oktober (20 kg Kunststoffboxen). Die Einmaischung erfolgt wie früher in Granit-Lagares, wobei die Erntehelfer/innen die Trauben mit den Füßen sanft zerquetschen. Die Reifung fand über vier Jahre im großen, gebrauchten Fudre Holzfass statt (ca.3500-5000 Liter). Vor der Abfüllung (2012) werden die Weine für mehrere Monate in einem großen Bottich assembliert (gemischt), um das Gleichgewicht und die Komplexität zu verbessern. Schöne dunkel-kirschrote, fast schwarze Farbe, intensives Aroma mit einem Hauch von schwarzer Beerenkonfintüre und weihnachtlichen Gewürzen. Im Mund sehr reich und konzentriert mit vielen dunkelbeerigen Aromen und einem langen, mineralisch-steiniger Abgang. Ein Wein mit riesigem Flaschenalterungspotenzial. Da dieser LBV ohne Stabilisierung und oder Filtration abgefüllt wurde, zeigt er Sedimente (Dekantieren empfohlen!) pH-Wert: 3,79, Gesamtsäure: 4,14g pro Liter als reine Weinsäure. Einmal geöffnet, können Sie unseren Late Bottled Vintage problemlos über ein bis zwei Monate gekühlt aufbewahren und Glas für Glas genießen!

Inhalt: 0.375 Liter (55,73 €* / 1 Liter)

20,90 €*