OSTERN 2023 NEWSTICKER + + + Veganer Bio-Apfelmost und -Apfelsirup aus Fejø/Dänemark sowie unsere beliebten Birkensäfte aus Östersund/Schweden frisch eingetroffen! + + + NEWSTICKER OSTERN 2023

11+1 Frisch eingetroffen(!)

Bio-Apfelmost vegan, Fejø Dänemark

11+1 Jubiläums-Box

Traminer & Viognier Bio, Zimmerle Remstal

11+1 Jubiläums-Box

Rivaner Alte Reben, Guy Krier Luxembourg

11+1 Jubiläums-Box

Tranquillo Rosso, Losi Querciavalle Toskana

11+1 Jubiläums-Box

Bester Crianza Spaniens, Peciña Rioja

11+1 Jubiläums-Box

Lisbeth & Lydia Rot Süsswein, Remstal

"Wir waren überrascht, dass es so etwas Außergewöhnliches im Zellertal gibt. In der Weinbibliothek stimmt einfach alles: Angefangen von dem Umgang mit Menschen, die zur Verfügung gestellte Zeit, das Eingehen auf Wünsche und Vorstellungen der Kunden, die gelebte Kompetenz bei der Umsetzung derselben. All das ließ uns in eine neue Welt eintauchen! Keine Frage, dass unser Treffen mit Freunden weintechnisch ein grandioser Erfolg wurde."

#Rolf Michael Becker (Google 03/2023 auszugsweise)

Filter
۞ 19,25/20 Tullius
2005 Chobeo de Pecina Tinto Magnum "Alavesa Kalkstein" Rioja Alta, Spanien
Jürgens' Einzelstück! 100% Tempranillo, Rotwein trocken. "Alavesa Kalkstein Lehm", ungefiltert, ungeschönt. Händische Selektion kleinbeeriger Trauben aus den allerbesten Alavesa Kalksteinlagen rund um Vicente de la Sonsierra. Alter der Stöcke: circa 35-45 Jahre. Nach der temperaturgeregelten, zwanzigtägigen Semi-Corbonic Maischegärung reift der Reserva über 9 Monate im neuen Barriquefass aus amerikanischem Holz (medium getoastet). Währenddessen kommt alle sechs Monate das von Peciňa patentierte Dekantier- und Belüftungsverfahren zum Einsatz ("Barrel to Barrel" siehe Fotos). Hierbei werden bis zu acht Fassreihen übereinander gestapelt. Ausschließlich durch Falldruck läuft der Inhalt der sogenannten Barricas zunächst auf eine Edelstahl-Plattform, um dort kontrolliert zu "atmen" (regelmäßige natürliche Anreicherung durch Sauerstoff). Schließlich gluckert der Rotwein in die nächste, darunterliegende Fassreihe u.s.w. Nach dieser qualitätsfördernden Belüftung reift der Chobeo vor der Füllung nur einige Wochen in der Flasche. Ziel von Bodegas Pecina ist es, den Tempranillo in Reinform zu zeigen und einen etwas modernen, pikant-würzigen Rotwein mit besonders gutem Trinkfuß zu vinifizieren.Kräftiges Kirschrot mit leicht purpuren Reflexen, dezente Schärfe, rotbeerig, mineralisch, mittlerer Körper mit fein poliertem Tannin, dabei immer noch 100% typisch Rioja. Maître Andreas Weber vom Sternerestaurant Deidesheimer Hof, Deidesheim, urteilt: “Gepflegte Rustikalität, puristischer Sortenausdruck der Tempranillo-Traube, sehr gut!"

Inhalt: 1.5 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

59,90 €*
۞ 18,75/20 Tullius
2006 Chateau du Domaine de L`Eglise Klein "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war es ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen.  Perfekt trinkreifes, sehr angenehmes 1/2-Flaschenformat!

Inhalt: 0.375 Liter (106,40 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2007 Chateau du Domaine de L`Eglise Magnum "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrize, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Ein besonders tolles Erlebnis aus der Magnumflasche!

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 18,00/20 Tullius