OSTERN 2023 NEWSTICKER + + + Veganer Bio-Apfelmost und -Apfelsirup aus Fejø/Dänemark sowie unsere beliebten Birkensäfte aus Östersund/Schweden frisch eingetroffen! + + + NEWSTICKER OSTERN 2023
Filter
۞ 18,75/20 Tullius
2006 Chateau du Domaine de L`Eglise Klein "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war es ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen.  Perfekt trinkreifes, sehr angenehmes 1/2-Flaschenformat!

Inhalt: 0.375 Liter (106,40 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2007 Chateau du Domaine de L`Eglise Magnum "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrize, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Ein besonders tolles Erlebnis aus der Magnumflasche!

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
3.32 %
۞ 19,00/20 Tullius
2013 Chateau du Domaine de L`Eglise Imperiale "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant. Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasebraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Das feierliche Öffnen einer 6-Liter-Imperiale-Flasche ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Bitte vorab den Siegellack am oberen Rand mit einem kräftigen Messer entfernen, mittels einer Münze, einem kleinem Sößel und einem Gummihammer den Korken im Flaschenhals leicht lösen (also ein 2-3mm nach unten drücken), danach mit einem Kellnermesser langsam und behutsam rausziehen!

Inhalt: 6 Liter (96,67 €* / 1 Liter)

579,99 €* 599,90 €* (3.32% gespart)
8.2 %
۞ 19,00/20 Tullius
2015 Chateau du Domaine de L`Eglise "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50 jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Die 1er JTC-Holzkiste (9,00 € brutto/Stück) ist im Preis nicht inbegriffen(!)

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 €* / 1 Liter)

54,99 €* 59,90 €* (8.2% gespart)
۞ 19,75/20 Tullius
Rarität 1982 Château la Clusière Saint Èmilion Grand Cru "Kalkstein" - Bordeaux, Frankreich
Rarität aus der Serie "Jürgens' Einzelstücke" in minimaler Auflage! Assemblage aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, Rotwein trocken "Kalkstein". Die Weinberge des ehemaligen Weingutes Château la Clusière befinden sich auf einem Plateau in unmittelbarer Nähe von Château Pavie (Premier Grand Cru Classé A). Bis vor wenigen Jahren (Anfang 2000er Jahre) wurde Château la Clusière von Familie Valette eigenständig betrieben, bevor die Flächen bis zum heutigen Tag in die  Herstellung des Erstweins Pavie eingeflossen sind. Allmählich verschwanden danach die gold-weißen Château la Clusière-Etiketten vom Markt. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Ihnen einen kleinen, privaten Bestand dieser reifen Rarität aus dem Jahrhundertjahrgang 1982 aus unserem gut temperierten Kalksteingewölbe liefern zu können. Gerne senden wir Ihnen vor Auslieferung Fotos von den den Füllständen und Etiketten Ihrer gewünschten Flaschen. Sämtliche Füllmengen liegen auf sehr gutem, altergerechtem Niveau, mindestens oberhalb von "middle shulder". Die Abbildung oben zeigt eine Original-Flasche Château la Clusière "top shulder". Einzeln erhältlich (VPE: 12er OHK mit eingebranntem Château-Logo). Ihr Winzer, Sommelier und Weinakademiker Jürgen Tullius. Bei Fragen und Wünschen senden Sie mir einfach eine SMS oder WhatsApp unter: 00491711970040.

Inhalt: 0.75 Liter (333,20 €* / 1 Liter)

249,90 €*