NEWSTICKER + + + Jetzt Follower werden auf: instagram.com/weinbibliothek.shop und aktuelle Fotos, Videos, Angebote und Kundenkritiken ansehen. Danke und viel Spaß! + + + NEWSTICKER
Filter
۞ 18,75/20 Tullius
2006 Chateau du Domaine de L`Eglise Klein "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war es ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen.  Perfekt trinkreifes, sehr angenehmes 1/2-Flaschenformat!

Inhalt: 0.375 Liter (106,40 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
2007 Chateau du Domaine de L`Eglise Magnum "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrize, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Ein besonders tolles Erlebnis aus der Magnumflasche!

Inhalt: 1.5 Liter (79,93 €* / 1 Liter)

119,90 €*
۞ 19,00/20 Tullius
3.32 %
۞ 19,00/20 Tullius
2013 Chateau du Domaine de L`Eglise Imperiale "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant. Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasebraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Das feierliche Öffnen einer 6-Liter-Imperiale-Flasche ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Bitte vorab den Siegellack am oberen Rand mit einem kräftigen Messer entfernen, mittels einer Münze, einem kleinem Sößel und einem Gummihammer den Korken im Flaschenhals leicht lösen (also ein 2-3mm nach unten drücken), danach mit einem Kellnermesser langsam und behutsam rausziehen!

Inhalt: 6 Liter (96,67 €* / 1 Liter)

579,99 €* 599,90 €* (3.32% gespart)
8.2 %
۞ 19,00/20 Tullius
2015 Chateau du Domaine de L`Eglise "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50 jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war dort ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen. Die 1er JTC-Holzkiste (9,00 € brutto/Stück) ist im Preis nicht inbegriffen(!)

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 €* / 1 Liter)

54,99 €* 59,90 €* (8.2% gespart)

Willkommen sein

Wir sind die Weinhändlerfamilie Tullius und lieben Wein seit elf Generationen. 1690 legte man mit Weinbau, Weinhandel und Ackerbau in Sommerloch an der Nahe den Grundstein. Heute wird das Weinhandelshaus in Einselthum in der Nordpfalz von Jürgen Tullius und Sigrun Webel-Tullius und Familienteam erfolgreich geführt. Den sehr bewegenden Jahren 2020/2021 sei Dank, daß wir uns "neu erfunden" haben und Ihnen mit der WEINBIBLIOTHEK ONLINE erstklassige, teils hauseigene Qualitäten liefern dürfen, die bislang nur der gehobenen Gastronomie vorbehalten waren.

Entspannt verkosten

Besuchen Sie unsere kleine, gemütliche, klimatisierte Vinothek WEINBIBLIOTHEK ZELLERTAL. Verkosten Sie mit Ihren Freunden in einem besonders individuellen Rahmen eine Auswahl der herausragenden Produkte, mit denen wir Sie bereits in unserem Webshop neugierig gemacht haben. Besonderes Highlight: Sie können auch glasweise einen teuren BORDEAUX, einen gereiften RIOJA oder hauseigenen JTC CHAMPAGNER verkosten. Kinder, Autofahrer und Schwangere lieben unseren alkoholfreien JTC TRAUBENSECCO! Terminavis erbeten unter: 0049 6355 86 39 900 oder 0049 171 1970040.

Zellertal entdecken

Bei Ihrer nächsten Reise ins wunderschöne Zellertal sollten Sie sich das Zeller Ehrenmal und den berühmten Schneggewingert unbedingt ansehen. Unser Geheimtipp: ein unvergesslicher Zellertal-Wohlfühltag mit Kutschfahrt: als Apero starten Sie mit unserem Zellertaler JTC Stückfass Sylvaner Sekt in der klimatisierten WEINBIBLIOTHEK ZELLERTAL, wo Sie Sommelier Jürgen Tullius in die europäische Weinwelt entführt. Mit der Kutsche geht es dann zum deftigen Vesper in die Weinberge. Nach einer kleinen Führung bei unserem Partnerweingut klingt der naturverbundene Tag mit einem dreigängigen Menue im urigen Pfälzer Spitzenrestaurant gemütlich aus. Perfekt geeignet als Geschenkgutschein oder als Incentive für Ihre Geschäftspartner. Auf Ihre Buchung freut sich Sigrun Webel-Tullius unter 0049 172 1397730. Sie empfiehlt Ihnen gerne als Tourenbegleitung eine unserer kompetenten Wein-und Kulturbotschafter/innen.