Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+ + + extra langer 20% Wintersales für Schnäppchenjäger mit höchstem Qualitätsanspruch | zeitlich begrenzt | gültig für alle(!) Produkte + + +

Languedoc

Produkte filtern

2019 Les Schistes Bio "Roter Schiefer" Saint-Chinian Languedoc, Frankreich
Circa 60% Grenache, 40% Syrah, Bio, Rotwein trocken "Roter Schiefer mit hohem Tonanteil" alte Reben in der Nähe der typischen Heidebäume. Ähnlicher Boden wie an der Untermosel nahe Ürzig und Winningen. Pflanzdichte von 4.500 bis 5.000 Reben pro Hektar, geringe Erntemenge von nur 25 Hektoliter pro Hektar. Nach dem Prinzip der Biodynamie wird ein selbstangesetzter Sud aus Kräutern und Teesorten als Kompost ausgebracht. Lese per Hand in 13 kg-Boxen, offene Maischegärung bei 24-26° Celsius, Reifung zum Teil in 600 Liter Halbstück-Holzfass in dritter bis sechster Belegung. Zum Teil im Edelstahl. Nur ganz leicht filtriert, ungeschönt mit minimalster Schwefelzugabe. Kräftiges Kirschrot mit schwarzen Reflexen, Metall, Stein, Garrigue, Kirsche, Räuchernoten, Rosmarin, Eukalyptus, zupackendes aber fein poliertes Tannin mit harmonischer Säure. Seidig-dichtes Finale mit einer druckvollen mineralischen Fruchtigkeit und Mentholwürze im langen Finale. Speisenempfehlung vom Weingut (Cathy und Camille Izarn): Ente Magret de Canard mit Les-Schistes-Orangen-Entenjus oder Lammkeule mit Rosmarin, Knoblauch, gegrillten Kirschpaprika und getrüffeltem Püree. Jahresproduktion von nur 7.000 Flaschen. Ein unwiderstehlicher Terroirwein, der zeigt, was das unterschätzte Languedoc kann. Nicht lange warten. Kaufen - vorallem in Magnums!

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,90 €
2019 Les Schistes Magnum Bio "Roter Schiefer" Saint-Chinian Languedoc, Frankreich
Circa 60% Grenache, 40% Syrah, Bio, Rotwein trocken "Roter Schiefer mit hohem Tonanteil" alte Reben in der Nähe der typischen Heidebäume. Ähnlicher Boden wie an der Untermosel nahe Ürzig und Winningen. Pflanzdichte von 4.500 bis 5.000 Reben pro Hektar, geringe Erntemenge von nur 25 Hektoliter pro Hektar. Nach dem Prinzip der Biodynamie wird ein selbstangesetzter Sud aus Kräutern und Teesorten als Kompost ausgebracht. Lese per Hand in 13 kg-Boxen, offene Maischegärung bei 24-26° Celsius, Reifung zum Teil in 600 Liter Halbstück-Holzfass in dritter bis sechster Belegung. Zum Teil im Edelstahl. Nur ganz leicht filtriert, ungeschönt mit minimalster Schwefelzugabe. Kräftiges Kirschrot mit schwarzen Reflexen, Metall, Stein, Garrigue, Kirsche, Räuchernoten, Rosmarin, Eukalyptus, zupackendes aber fein poliertes Tannin mit harmonischer Säure. Seidig-dichtes Finale mit einer druckvollen mineralischen Fruchtigkeit und Mentholwürze im langen Finale. Speisenempfehlung vom Weingut (Cathy und Camille Izarn): Ente Magret de Canard mit Les-Schistes-Orangen-Entenjus oder Lammkeule mit Rosmarin, Knoblauch, gegrillten Kirschpaprika und getrüffeltem Püree. Jahresproduktion von nur 7.000 Flaschen. Ein unwiderstehlicher Terroirwein, der zeigt, was das unterschätzte Languedoc kann. Nicht lange warten. Kaufen - vorallem in Magnums!

Inhalt: 1.5 Liter (33,27 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,90 €