NEWSTICKER + + + Jetzt Follower werden auf: instagram.com/weinbibliothek.shop und aktuelle Fotos, Videos, Angebote und Kundenkritiken ansehen. Danke und viel Spaß! + + + NEWSTICKER
Filter
۞ 18,75/20 Tullius
2006 Chateau du Domaine de L`Eglise Klein "Ton Eisenoxid Kalk" Pomerol Bordeaux, Frankreich
90% Merlot, 10% Cabernet Franc, Rotwein trocken "Ton Eisenoxid Kalk". Circa 35-50-jährige Reben vom Hochplateau mit besonders hohem Eisenanteil, vollständig per Hand gelesen, temperaturgeregelte Maischegärung. Reifezeit: insgesamt rund 18 Monate. 60% neue und 40% gebrauchtes französisches Barrique (225l). Kleine Anekdote vom Weingut: "Der Weinberg liegt im Schatten des Glockenturms des Örtchens Pomerol. Dies ist übrigens das älteste Gebiet der Ursprungsbezeichnung, seine Herkunft geht auf das Jahr 1589 zurück. Viele Jahre war es ein Hospiz, um schwerkranke Menschen würdevoll zu betreuen. Daher auch das Malteserkreuz auf dem Etikett. Im Jahr 1793 als Kirchengut verkauft, blieb er lange in der gleichen Familie, bevor er 1973 von Emile Castéja übernommen wurde. Seine Weinberge in der Mitte der berühmten Pomerol-Hochebene bestehen hauptsächlich aus Merlot, die Weine sind weit, rund und sehr elegant." Verkostungs-Notiz: aninamlisch-balsamische Noten im Auftakt, Pflaume, Zwetschengeröstl, Cranberry, Lakrite, Kirschlikör, Zimt, Nelke, Wachholder. Die herrliche Edelholzwürze wird von feiner Säure und Extraktsüße getragen. Sehr samtiger, leicht metallischer (Jod) Nachhall. Speisen-Empfehlungen: Ente in Orangensauce, Pute mit Kastanien, Getrüffelter Hasenbraten, Rinder-Tournedos "Rossini" mit Steinpilzen.  Perfekt trinkreifes, sehr angenehmes 1/2-Flaschenformat!

Inhalt: 0.375 Liter (106,40 €* / 1 Liter)

39,90 €*
۞ 19,25/20 Tullius
2010 LBV Late Bottled Vintage Port "Schiefer" Douro, Portugal
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roiz, Tinta Amarella, Sousão, Tinta Barroca, Tinta Cão u.w. autochtone rote Sorten, Portwein Edelsüß, "Schiefer" 20%vol. Vintage 2010 ist ein sehr guter, aber nicht all Vintage Port-zertifizierter Jahrgang. Schiefer-Terrassen mit traditionellen Mauern umgeben, Höhenlagen von circa 100 bis 350 mNN im Cima Cargo, 40-50 Jahre alte Rebanlage, Ertrag: 20 hl pro Hektar, Ernte per Hand zwischen September und Oktober (20 kg Kunststoffboxen). Die Einmaischung erfolgt wie früher in Granit-Lagares, wobei die Erntehelfer/innen die Trauben mit den Füßen sanft zerquetschen. Die Reifung fand über vier Jahre im großen, gebrauchten Fudre Holzfass statt (ca.3500-5000 Liter). Vor der Abfüllung (2012) werden die Weine für mehrere Monate in einem großen Bottich assembliert (gemischt), um das Gleichgewicht und die Komplexität zu verbessern. Schöne dunkel-kirschrote, fast schwarze Farbe, intensives Aroma mit einem Hauch von schwarzer Beerenkonfintüre und weihnachtlichen Gewürzen. Im Mund sehr reich und konzentriert mit vielen dunkelbeerigen Aromen und einem langen, mineralisch-steiniger Abgang. Ein Wein mit riesigem Flaschenalterungspotenzial. Da dieser LBV ohne Stabilisierung und oder Filtration abgefüllt wurde, zeigt er Sedimente (Dekantieren empfohlen!) pH-Wert: 3,79, Gesamtsäure: 4,14g pro Liter als reine Weinsäure. Einmal geöffnet, können Sie unseren Late Bottled Vintage problemlos über ein bis zwei Monate gekühlt aufbewahren und Glas für Glas genießen!

Inhalt: 0.375 Liter (55,73 €* / 1 Liter)

20,90 €*
Sommelier-Tipp!
19,50/20 Tullius
2014 Origini Brunello di Montalcino "Galestro-Mergel Kalk" Montalcino, Italien
100% Sangiovese Grosso, Rotwein trocken, "sandiger Galestro-Mergel Kalk mit hohem Tonanteil", urbaner Brunellostil nach der Tradition des 17. Jahrhunderts. Circa 40-jährige Reben auf einem perfekt ausgerichteten Weinberg (Nordosthöhe), 400 Meter über dem Meeresspiegel, Pflanzdichte 4.500 bis 5.000 Reben je Hektar. Hergestellt aus Sangiovesetrauben allererster Qualität, die mehrfach per Hand sortiert werden. Ernte: Anfang Oktober, Maischegärung mit 10% Stielen über etwa 12 Tage. Währenddessen wird der Tresterhut viermal täglich untergetaucht. Die anschließende malolaktische Fermentation (BSA) findet im Edelstahltank statt. Im Januar wird der Wein für 36 Monate in 1.000l-Holzfässern aus slowenischer Eiche eingelagert. Limitierte Flaschenzahl: 1.200 (750ml), 10 Flaschen (1.500ml) und 5 Flaschen (3.000ml), tatsächlicher Alkoholgehalt 14,36%vol, zuckerfreier Extrakt 31,1 g je Liter, Gesamtsäure als Weinsäure: 5,7g je Liter.  La Fornace Brunello di Montalcino Origini hat eine intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Intensive Nase, komplex, Pflaume, Kirsche, Blaubeeren reif, intensiv, Piment, Zimt, Vanilleschote, schwarzer Pfeffer, Kakao, Schokolade und süßer Tabak. Die Gerbstoffe sind deutlich spürbar, niemals aggressiv, fein poliert und samtig mit balsamisch-animalischen Noten im sehr langen Nachhall. Sehr klassischer Rotwein, der optimal zu Hirsch- oder Rehmedaillons, Entrecote-Rindersteaks oder zu südtoskanischen Eintöpfen passt.

Inhalt: 0.75 Liter (119,87 €* / 1 Liter)

89,90 €*
7.65 %
Neuheit(!)
Fejø Gastrik Bio-Apfelsirup,"Braunerde, Mergel" - Dänemark
Fejø Gastrik, Apfelsirup, edelsüß, natürlich eingekocht und karamelisiert auf Basis von Bio-Apfelsaft, "felsige Braunerde, Ton, Mergel" - Fejø Cider, Apfelinsel Fejø, Lolland, Dänemark. Die Böden sind äusserst fruchtbar, sehr nährstoffhaltig und bestehen aus felsiger Braunerde mit Lehm, Humus, Sand und Mergel als Untergrund. In den kleineren Wäldern finden sich auch vereinzelt Moore. Viele der über 20 kultivierten, alten Apfelsorten sind autochton (z.B. "Ingrid Marie"). Jeppe Gents ist der Mann, der hinter Fejø Cider steht. Vor mehr als 20 Jahren war er der Erste, der in Dänemark Apfelsorten für die professionelle Produktion von Cider pflanzte. Nördlich von Lolland liegt die kleine Insel Fejø, deren Klima besonders gute Verhältnisse für den Obstanbau bietet. Fejø Cider hat mehrfach internationale Anerkennung erhalten. Zwei Mal wurde dem Hersteller der erste Platz bei den inoffiziellen Europameisterschaften für Cider verliehen. "Wir beharren auf Produktionsmethoden nach Naturwein-Prinzipien, so dass zum Beispiel kein Schwefel in der Plantage oder Produktion angewandt wird. Unser Motto lautet: "Von der Scholle so direkt wie möglich auf den Tisch. Das bedeutet, dass wir alle Prozesse vom Apfel bis zur Flasche genaustens überwachen. Wir arbeiten auf Fejø nach ökologischen Anbaumethoden in einem Idealen Apfel-Anbaugebiet." Klare, bernstein-rotbraune Farbe, wunderschöne Noten nach reifen Äpfeln und Apfelschale, Karamellbonbons, Sherry, kräftiger Gerbstoffgehalt, sehr intensive Säure (alles hochkonzentriert), intensive Süße und von mittlerer Viskosität. Perfekt zum Abschmecken von Salaten, Saucen, Desserts und als Grundlage für hausgemachtes  Fejø Apfelseis - mmmh, unglaublich lecker!

Inhalt: 0.25 Liter (43,96 €* / 1 Liter)

10,99 €* 11,90 €* (7.65% gespart)
5.81 %
۞ 18,00/20 Tullius
JTC Classique Champagner Brut "Kimmeridgium Kalk" Côte des Bar, Frankreich
"WEINBIBLIOTHEK HAUSCHAMPAGNER" 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Champagner Brut "Kimmeridgium Kalk", klassische Flaschengärung mit ca. 16 Monaten Hefelager. Die Weinberge des Geschwisterpaares Lucie und Sébastien Cheurlin liegen nur wenige Kilometer nordwestlich der weltberühmten Region Chablis und verfügen über nahezu identische Böden ("Kimmeridgium-Kalk" mit Versteinerungen wie Fischgräten, Muscheln und Austern). Die Dosage unserer individuellen, hauseigenen Edition "sélectionné par le sommelier Jürgen Tullius" beträgt 5-6g je Liter (ab 2023: 3-4g je Liter). Exklusiv für unseren Kundenkreis degorgiert. Die Non-Vintage-Assemblage der 2021/2022 im Verkauf befindlichen Flaschen besteht aus den Jahrgängen 2011-2018. Derzeit Umstellung auf Bio-Anbau. Kräftige Perlage, strahlend, Strohgelb, rauchig, gegrillte Ananas, Physalis, Quitte, Weißdorn, salzige Mineralität ++, weinig, kalkig und frisch. Man bekommt sofort Lust auf das zweite Glas. Der passende Tipp: JTC Sommelier-Champagnergläser! Sämtliche Schaumweinpreise sind inklusive  1,36 € netto je Liter Deutscher Sektsteuer (gilt für Privat-, Unternehmens- und Gastronomiekunden) VINUM 12/2022 "Liebling von Sommeliere Claudia Stern" 16/20 Punkte: "Das Geschwisterpaar Lucie und Sébastien Cheurlin hat gemeinsam mit unserem Weintradeclub Mitglied Jürgen Tullius einen Aperitifchampagner der Extraklasse aus dem Jahr 2018, mit Reserveweinen zurück bis 2011, kreiert. 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay vom Kimmeridgium Kalk an der Côte des Bar, ganz nah dem Chablis. Jugendlich, frisch und fröhlich. Am Gaumen überrascht er dann mit ganz viel energetischem Säurespiel und Salzigkeit. Der Restzucker ist mit 6g/l angenehm dienend" Guide: Weine des Monats (12 | 2022)

Inhalt: 0.75 Liter (41,32 €* / 1 Liter)

30,99 €* 32,90 €* (5.81% gespart)