Zum Hauptinhalt springen
+ + + neue alkoholfreie Schaumwein-Linie "La Famille frei" | jetzt in rosé oder weiss ab 10,99 € EVP pro 750ml online bestellen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung + + +

Wolfgang und Martina Bäuerl, Oberloiben, Wachau, Österreich


Blindtext Das Weingut Krier-Welbes, wurde 1957 von Fernande und François Krier-Welbes, den Eltern des heutigen Betriebsinhabers Guy Krier gegründet. Er hat den Betrieb im 1993 übernommen und mittlerweile sind aus bescheidenen 3,5 Hektar<b> <font color="#f00202">knapp 14 Hektar Rebfläche</font> </b>rund um Ellange-Gare an der Moselle geworden, welche seit Ende 2009 nach den Regeln des <b>ökologischen Landbaus</b> bewirtschaftet werden. Die Rebfläche verteilt sich auf die Gemeinden Stadtbredimus (1,3 Hektar) und Schengen (12,5 Hektar) mit folgenden Lagen:
Blindtext Das Weingut Krier-Welbes, wurde 1957 von Fernande und François Krier-Welbes, den Eltern des heutigen Betriebsinhabers Guy Krier gegründet. Er hat den Betrieb im 1993 übernommen und mittlerweile sind aus bescheidenen 3,5 Hektar knapp 14 Hektar Rebfläche rund um Ellange-Gare an der Moselle geworden, welche seit Ende 2009 nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Die Rebfläche verteilt sich auf die Gemeinden Stadtbredimus (1,3 Hektar) und Schengen (12,5 Hektar) mit folgenden Lagen: Blindtext Das Weingut Krier-Welbes, wurde 1957 von Fernande und François Krier-Welbes, den Eltern des heutigen Betriebsinhabers Guy Krier gegründet. Er hat den Betrieb im 1993 übernommen und mittlerweile sind aus bescheidenen 3,5 Hektar knapp 14 Hektar Rebfläche rund um Ellange-Gare an der Moselle geworden, welche seit Ende 2009 nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Die Rebfläche verteilt sich auf die Gemeinden Stadtbredimus (1,3 Hektar) und Schengen (12,5 Hektar) mit folgenden Lagen:
Blindtext Das Weingut Krier-Welbes, wurde 1957 von Fernande und François Krier-Welbes, den Eltern des heutigen Betriebsinhabers Guy Krier gegründet. Er hat den Betrieb im 1993 übernommen und mittlerweile sind aus bescheidenen 3,5 Hektar knapp 14 Hektar Rebfläche rund um Ellange-Gare an der Moselle geworden, welche seit Ende 2009 nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Die Rebfläche verteilt sich auf die Gemeinden Stadtbredimus (1,3 Hektar) und Schengen (12,5 Hektar) mit folgenden Lagen:


Filter