Zellertaler Bio-Birnen-Chutney von Demeter-Winzerin Christine Bernhard
5,99 €*
% 6,90 €* (13.19% gespart)
Inhalt:
260 g
(23,04 €* / 1000 g)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
6023000260
Produktinformationen "Zellertaler Bio-Birnen-Chutney von Demeter-Winzerin Christine Bernhard"
Heimische Pfälzer Birnen verfeinert mit Birnensaft, Rosmarin, rosa Beeren und Tines' geheimer Gewürzmischung. Von Hand als Chutney eingekocht und heißsteril abgefüllt. Hersteller: Bio- und Demeter Weingut Janson Bernhard Zellertal-Harxheim (Pfalz). Nährwerte siehe Produktfotos oben bzw. Rückenetikett, MHD: siehe Verpackung. Bitte nach dem Öffnen gekühlt lagern. Unser fruchtig-leckeres Birnen-Chutney in Bioqualität schmeckt perfekt zu kräftigem Hart- und Rotschmierkäse.
Geschmack: | Süß-Gelbfruchtig-Kräutrig |
---|---|
Land: | Deutschland |
Originalverpackt: | Einzeln (ohne Kartonage) |
Philosophie: | Nachhaltige Verarbeitung, Naturnaher Anbau |
Qualität: | Regionale Spezialität (handgemacht) |
Serviertemperatur: | 7-8° Celsius |
Säuregefühl: | medium (M) |
Tannin/Bitterstoffe: | weich (M-) |
Verschluss: | Schraubverschluss (MC) |
Appellation: | Zellertal / Nordpfalz (Rheinland-Pfalz) |
Linie: | JTC Cuisine |
Ausführung: | Chutney |
Größe: | 260 gramm |
Weingut Janson Bernhard (Zellertal), Deutschland
"Das Weingut Janson Bernhard liegt im idyllischen Zellertal, im historischen Ortsteil von Harxheim. Als Familienweingut sind wir hier seit 1739 geschichtlich und menschlich tief verwurzelt. Wir lieben die Weinberge, die wir biodynamisch bewirtschaften (DEMETER-Mitglied), und deren vollreife Trauben wir schonend per Hand lesen. Die innere Harmonie des Weines schenkt uns einen natürlichen Genuss und Lebensfreude! Christine Bernhard, die heute das Weingut leitet, verbindet alte Traditionen mit zukunftsweisendem ökologischem Handeln. Ihr Ziel ist regionale ökologisch Weinkultur zu leben und erfahrbar zu machen. Nachdem sie ihr Diplom in Agrarwirtschaft und Umweltsicherung gemacht hatte, übernahm sie von ihren Eltern die Verantwortung für den Betrieb. 1993 stellte Sie die gesamte Weinproduktion auf ökologischen Weinbau um und war von 1995 bis 2003 Bundesvorsitzende des Bundesverbandes ökologischer Weinbau (ECOVIN). heute ist sie immer noch ehrenamtlich für ECOVIN tätig und entwickelt das Weingut mit der Schwester Alice Bernhard weiter. Zur Zeit werden 8 Hektar bewirtschaftet und bei Neuanlagen werden neue pilzfeste Sorten ebenso ausprobiert wie alte, selektionierte Zellertaler Gewürztraminerreben. Ökologische Weinkultur erlebbar, schmeckbar und begreifbar zu machen – ist unser Leitgedanke, auf dem Gut und in den Weinbergen. Dabei fängt der Kulturbegriff bei uns schon mit dem Umgang der „Kultivierung“ der uns anvertrauten Böden an, geht über die handwerkliche und ökologische Pflege im Weinberg und Keller weiter zur regionalen Ess- und Trinkkultur, über zur Festtags- und Feierkultur bis hin zu klassischen Kunst- und Kulturangeboten. Mit unseren Veranstaltungen und Seminaren im Reigen der Jahreszeiten wollen wir dazu einladen, ein Stück ökologische Weinkultur zu entdecken. Mal spielt der Wein die Hauptrolle, mal die jahreszeitliche Küche, mal das Naturerleben, mal das Versinken in Musik und Malerei, Schauspiel und Lesung. Immer sind es lebendige, sinnliche und echte Erfahrungen mit Wein, Genuss und Natur." Quellen: eigene Recherche von Sommelier und Weinakademiker Jürgen Tullius, Wikipedia sowie Originaltexte, zur Verfügung gestellt von unserer langjährigen, geschätzten Lieferantin Christine Bernhard und Familienteam.
Empfehlung von Sommelier & Weinakademiker Jürgen Tullius
Anmelden